„Wir sind starke Kids. Wir sind ein Team.“ Ein Gruppenprojekt unserer „Clever Cats“ zur Prävention und Intervention von Ausgrenzung.
In unserer Kita spielt die Förderung eines respektvollen und inklusiven Miteinanders eine wichtige Rolle. Das Projekt zielte darauf ab, Ausgrenzung und Diskriminierung untereinander frühzeitig zu erkennen und präventiv entgegenzuwirken. Kinder sollen zum einen für die Problematik sensibilisiert und andererseits dazu angeregt werden, eigene Lösungsansätze zu entwickeln und umzusetzen.
Es basierte auf dem Gedanken, dass ein wertschätzendes und unterstützendes Umfeld entscheidend für die positive Entwicklung der Kinder ist.
Ein zentraler Bestandteil des Projekts war die Sensibilisierung für die Anzeichen von Ausgrenzung und Mobbing.
Die Kinder wurden aktiv in das Projekt eingebunden. Mit Hilfe von altersgerechten Übungen und Spielen lernten sie, Empathie zu entwickeln, Konflikte gewaltfrei zu lösen und Unterschiede als Bereicherung zu betrachten. Vermittelt wurden Handlungsstrategien, die sowohl Beteiligten als auch Unbeteiligten im Falle von Ausgrenzung mutiges Handeln ermöglichen. Besuch bekamen die Kinder vom Kreusjugendring. Grit (Sozialpädagogin) stellte das Kinderbuch „Der Traurige Alex“ von Johanna Jacky vor – eine Geschichte von einem Fuchs, der von den anderen Tieren geärgert wird.
Die Projektschwerpunkte lagen dabei bei der Förderung von sozialen Kompetenzen, ein gesteigertes Bewusstsein für die Bedeutung von Zusammenhalt und Respekt zu entwickeln sowie der Stärkung des Selbstbewusstseins eines jeden Kindes.
Das Projekt „Wir sind starke Kids. Wir sind ein Team.“ trug dazu bei, eine inklusive Gesellschaft zu fördern. Indem Kinder bereits in jungen Jahren lernen, Unterschiede zu akzeptieren und sich gegenseitig zu respektieren, legen sie den Grundstein für ein friedliches und harmonisches Zusammenleben in der Zukunft.