Lernen durch Projektarbeit
Unsere pädagogische Arbeit ist nach dem Situationsansatz ausgerichtet. Bei diesem Konzept steht das Kind selbst mit seinen Bedürfnissen und Wünschen im Vordergrund und dessen reale Lebenswelt findet im Kita-Alltag Beachtung. Ausgehend von dem, was „unsere“ Kinder gerade bewegt oder herausfordert, verstehen wir das Lernen als dialogische Auseinandersetzung mit Situationen, Menschen, Gegenständen, Beziehungen und Wissen. Wir Pädagogen sehen uns hierbei als aufmerksame Lernbegleiter und selber Lernende, die mit der Neugier der Kinder Schritt halten, Ideen einbringen und staunen, forschend motivieren und reflektieren.
Im Rahmen unserer monatlichen Projektarbeit unterstützen wir die kindliche Entwicklung, indem wir die Interessen, Bildungsthemen und Lebensfragen der Kinder aufgreifen und somit verschiedene Richtungen für Antworten und ganzheitlichen Kompetenzerwerb öffnen. Denn die meisten Lernerfahrungen werden im Verlauf eines Projektes gemacht!
Die Projektarbeit ermöglicht den Kindern in einzelne Wissensgebiete tief einzutauchen.
Sie werden intensiv in die Projektplanung eingebunden und können miterleben, wie aus einer bloßen Idee stetig ein Konzept entsteht, was anschließend praktisch umgesetzt wird. Sie erfahren Selbst- und Mitbestimmung, Selbsttätigkeit und Handlungsorientierung.
Weitere Fotos dazu finden Sie im Fotoalbum.